2.M-BL: Abschlusssieg im Derby

ASKÖ Laakirchen Papier 2 – Union Tigers Vöcklabruck       3:1 (4:11, 11:7, 11:9, 11:1)

Mit einem Abschlusserfolg und dem 9. Tabellenplatz (von 12 Teams) verabschiedete sich die „Reserve“ aus der 2. Hallen-Bundesliga. Die Mannschaft wurde zurückgezogen und wird verjüngt in der nächsten Hallenmeisterschaft in der Bezirksliga durchstarten.

Für Laakirchen: Schmidt, Buchschachermair, Umgeher, Danner, Brunnbauer, Zauner

Bilderschau: Masters 2016 in Chile

DSCN7160Am Freitag, 12. Februar gibt es beim Wirt am Bach ab 19.00 Uhr einen (Multimedia)Rückblick auf die Masters-World-Games in Chile und die Ausflüge rundeherum (auch mit dem Besuch der Männer-WM in Cordoba).

Jeder Interessierte ist herzlich willkommen!

Laakirchnerinnen chancenlos

Wie auch schon in der vorherigen Runde gelang es den Damen des ASKÖ Laakirchen Papier nicht in der Runde am Samstag, dem 6. Februar, zu punkten. Gegner waren die Tabellenführer des FSC Wels 08 und der Union Raiff. Telekom Dialog Arnreit.

Recht ernüchternd verliefen die ersten beiden Sätze im Spiel gegen die Mühlviertlerinnen. Trotz gesteigerter Leistung auf Laakirchner Seite im dritten und letzten Satz, ging auch dieser mit einem knappen aber besseren Ende an die Damen aus Arnreit, die das Spiel mit einem 3:0 (11:7, 11:5, 13:11) für sich entschieden.

Im zweite Spiel des Tages, gegen die Gastgeberinnen aus Wels, waren die Laakirchen 5 ebenfalls, wie schon erwartet, chancenlos. Entgegen aller Bemühungen wurde auch dieses Match 3:0 (11:5, 11:1, 11:4) in Sätzen an die Tabellenführer abgegeben.

„Diese Runde müssen wir abhaken. Interessant werden für uns die zwei kommenden Spiele gegen die Damen aus Grieskirchen und Neusiedl“, so Dietmar Wohlfahrt, Coach der Mädels.

1.M-BL: Chance lebt

Frohn-Kremsmü-15Feb2014ASKÖ Laakirchen Papier – Tigers Vöcklabruck       1:3 (2:11, 11:6, 2:11, 6:11)

ASKÖ Laakirchen Papier – FSC Wels 08          3:2 (11:6, 11:5, 10:12, 6:11, 11:8)

Mit einem hauchdünnen Erfolg gegen die Messestädter wahren die Laakirchner vor der letzten Spielrunde die Möglichkeit auf den Klassenerhalt, nachdem zuvor Welser die Tigers mit 3:0 entzauberte.

Laakirchen sah nach einer 2:0-Satzführung und 9:8 im 3. Satz schon als klarer Sieger aus, ehe sich die Zöttl-Fünf wieder gut ins Spiel zurückfand.

2.M-BL: Duell der „Reserven“

FBC ASKÖ Linz Urfahr 2 – ASKÖ Laakirchen Papier 2      3:0 (11:9, 12:10, 11:3)

TUS Kremsmünster 2 – ASKÖ Laakirchen Papier 2            3:1 (7:11, 11:6, 11:4, 11:3)

Im Aufeinandertreffen der „Zweiten“ aus Linz, Kremsmünster und Laakirchen gab es für die Papierstädter diesmal keinen Punktezuwachs, das Team von Hari Schmidt liegt auf Rang 10 der Tabelle, am Donnerstag wird das letzte Spiel gegen Vöcklabruck 2 in der Sporthalle Laakirchen (20.30) vorgezogen.

Für Laakirchen: Schmidt, Buchschachermair, Zauner, Brunnbauer, Haslbauer

Damen können nicht punkten

Nachdem die Laakirchner Damen in den letzten beiden Runden jeweils 2 Punkte erspielen konnten, bleiben sie in der Runde am Sonntag, dem 31. Jänner, punktelos. Gegnerinnen waren die Damen aus Freistadt und aus Urfahr. IMG_3139

Im ersten Spiel traf die Heimmannschaft auf die Gegnerinnen der Union Compact Freistadt. Nach einem etwas verschlafenen ersten Satz, gelang es den Mädels aus der Papierstadt den zweiten Satz relativ klar, mit einem 11:5, für sich zu entscheiden. Fast genauso klar ereignete sich der dritte Satz, mit besserem Ende für die Freistädterinnen. Da die Laakirchnerinnen aber den 4. Satz gewinnen konnten, musste ein entscheidender 5. Satz gespielt werden. Wie schon bei der Hinrunde misslang den Mädels aus Laakirchen der Start in den finalen Satz, weshalb die Partie mit einem 3:2 (11:8, 5:11, 11:6, 8:11, 11:5) an die Gegnerinnen aus dem Mühlviertel ging.

Trotz der Niederlage starteten die Laakirchen 5 motiviert in das Spiel gegen die Damen des FBC ABAU Linz-Urfahr. Der hart umkämpfte erste Satz ging trotz starken Angriffen auf Seiten der Laakirchnerinnen mit einem 12:10 an die Gegnerinnen aus Urfahr. Auch den zweiten und dritten Satz konnten die Tabellendritten für sich entscheiden, weshalb das Spiel in einem 3:0 (12:10, 11:6, 11:6) aus Sicht der Linzerinnen endete.

1.M-BL: Keine weitere Überraschung

Laak-Krems-e-Dez2015 (800x757)FBC ASKÖ Linz Urfahr – ASKÖ Laakirchen Papier    3: 0 (5, 3, 4)

TUS Kremsmsünster – ASKÖ Laakirchen Papier    3:0 (6, 3, 4)

Diesmal blieb die Sensation leider aus. Sowohl die Linzer wie auch die Gastgeber waren gegen die Laakirchner drückend überlegen. Am kommenden Wochenende sollten bei den Heimspielen gegen Wels und Vöcklabruck wieder Punkte möglich sein.

Foto: Michael Ahrens

1.M-BL: Sensationssieg gegen Freistadt

Der Auftakt zur 1. Rückrunde verlief eher deprimierend: Laakirchen musste sich im ersten Spiel dem Tabellenletzten Union Grünburg mit 1:3 (11:4, 7:11, 6:11, 6:11) geschlagen geben. Doch ausgerechnet gegen die Andrioli-Fünf aus Freistadt zogen die Laakirchen alle Register und schlugen den Tabellenzweiten mit 3:1 (8:11, 12:10, 11:6, 11:7). Die Mühlviertler mussten in diesem Spiel allerdings ihren Spielmacher Jean Andrioli verletzungsbedingt vorgeben. Bei Laakirchen pausierte noch Kapitän Michael Almhofer, im Einsatz standen Markus Beisskammer, Marco Grafinger, Manuel Helmberger, Stefan Bracher und Roland Brunnbauer.

Damit schaffte die „Einser“ in der Tabelle wieder den Sprung auf den rettenden Platz 7.

2.M-BL: Chancenlos gegen die Spitzenreiter

Laakirchen hielt über weite Phasen gut mit, ein Erfolg gegen die Aufstiegskandidaten war aber außer Reichweite. Die Papier-Fünf liegt weiter auf Rang 7 (von 12 Teams).

Für Laakirchen: Danner, Buchschachermair, Brunnbauer, Schmidt, Zauner

TV Enns – ASKÖ Laakirchen Papier 2      3:0 (12:10, 11:1, 11:9)

Union Münzbach – ASKÖ Laakirchen Papier 2      3:1 (11:8, 11:4, 11:13, 11:7)

Mit Silber für die Landesmeisterschaft qualifiziert

Bei der Bezirksmeisterschaft U12 weiblich am Samstag 23.1.2016 trafen die Laakirchner Mädels auf FBV Grieskirchen und UFG Grieskirchen Pötting.

Im ersten Spiel gegen FBV Grieskirchen startete die junge Truppe motiviert., jeu12 BM halle 16doch schlichen sich durch ihre Nervosität einige Eigenfehler ein, was zu einem knappen 0:2  (9:11, 8:11) führte.

Das zweite Spiel bestritten die beiden Gäste, wobei dieses sehr eindeutig mit 2:0 ( ) ausging.

Im dritten und entscheidenden Spiel, um die Silbermedaille und damit der Qualifikation für die Landesmeisterschaft ging es heiß her. Nach langen Ballwechseln und zahlreichen Führungswechseln im ersten Satz hatte Laakirchen am Ende die Nase mit 11:9 vorn.  Im zweiten Satz hatten die Laakirchner-Girls  wieder zu ihrem sicheren Spiel gefunden und erkämpften ein 11:8.

Damit sicherten sie sich den 2. Rang.
Wir wünschen ihnen viel Glück bei der Landesmeisterschaft in Grieskirchen am 28.Februar!