1.M-BL: Spannender geht´s wohl nicht!

DSC_0024Mit einem hauchdünnen 4:3-Erfolg über den SSV Bozen sichern sich nach den Damen auch die Herren den Verbleib in Österreichs höchster Spielklasse! Dabei lagen die Papier-Faustballer bereits mit 0:2 in Rückstand und mussten im Entscheidungssatz 2 Matchbälle abwehren.

ASKÖ Laakirchen Papier – SSV Bozen     4:3 (5:11, 6:11, 13:11, 11:8, 9:11, 11:7, 13:11)

Eng ging es in der Tabelle her: Vorne 3 Mannschaften mit 10 Punkten: Bozen +12 Sätze, Laakirchen +11 Sätze, Enns +10 Sätze!

Bozen und Laakirchen im Herbst in der 1. Bundesliga!

 

Laakirchens U14 Mädels sind Landesmeister

Am Samstag, dem 02.06., fanden in Reichenthal die Landesmeisterschaften der U14 weiblich statt.
In der Vorrunde trafen die Papier Girls auf die Mädels aus Waldburg und aus Höhnhart. Durch starke Leistung gegen beide Teams konnte das Spiel gegen Höhnhart mit einem 2:0 (11:1, 11:3) gewonnen werden und au14uch Waldburg konnte man einen Satz abnehmen, so dass dieses Spiel 1:1 (11:8, 9:11) ausging. Somit konnte die Gruppenführung erreicht werden.
Auch das Kreuzspiel gegen die Arnreiter U14- Mannschaft konnten die Mädels Dank starker Abwehr und guten Angriffen für sich entscheiden. Dadurch ist ihnen der Einzug ins Finale geglückt, Gegnerinnen: die Hausherrinnen aus Reichenthal.
Von Beginn an bis hin zum Ende war es ein spannendes Finale, da beide Mannschaften sehr ausgeglichen waren. Am Ende war es eine Umstellung der Laakirchner Defensive, die den U14 Mädels den entscheidenden Satz und somit auch den Sieg brachte.

Für Laakirchen spielten: Brkanovic Valentina, Kranzl Sabine, Ornetzeder Anja, Spitzbart Nina, Dallinger Emma, Scheuringer Jasmin, Stadler Lea

Laakirchnerinnen spielen sich zurück in die 1. Bundesliga

In der letzten Runde des Aufstiegs-Play-Offs, am Sonntag, dem 05. Juni, traten die Laakirchen 5 gegen die Damen des FBV Grieskirchen an.

Zu Beginn des ersten Satzes gelang es den Papierstädterinnen nicht wirklich ins Spiel zu finden. Dies änderte sich gegen Ende des Satzes als immer stärkere Angriffe möglich wurden, doch letztendlich musste der Satz an die Gegnerinnen, mit einem knappen 12:10 aus Sicht der Grieskirchnerinnen, abgegeben Frühjahr 2016 letzte Rundewerden.
Deutlich klarer verliefen die folgenden vier Sätze. Starke defensive Leistungen und für die Grieskirchner Damen oft unhaltbare Schläge waren der Grund.

Schlussendlich konnte dieses Match mit einem 4:1 (10:12, 11:5, 11:5, 11:4, 11:3) für sich entschieden werden. Die Papier Mädels haben sich damit auf Platz 2 der Tabelle gespielt und sind des Aufstiegs zurück in die 1. Bundesliga berechtigt.

1.M-BL: Klarer Auswärtssieg in Waldburg

GuSt (3)Union Waldburg – ASKÖ Laakirchen Papier    0:4 (8:11, 8:11, 10:12, 6:11)

Zu einem überraschend deutlichen Sieg in der Aufstiegs-Play-off kamen die Herren im Mühlviertel. Markus Beisskammer (Service), Thomas Buchschachermair (Rückschlag), Roland Brunnbauer (Mitte) und die beiden Abwehrspieler Michael Almhofer und Manuel Helmberger zogen ihr Spiel durch und hieften sich damit wieder auf Rang 2 in der Tabelle. Im letzten Spiel am Samstag zu Hause empfangen die Paper-Boys Tabellenführer SSV Bozen (14.00 Uhr).

Laakirchens U14 Mädels sind Bezirksmeister

Da wir einen großen Zulauf an Jugendspielern genießen können, spielten gleich 2 Mannschaften des ASKÖ Laakirchen Papier bei der U14 weiblich mit. Diese wurde am Mittwoch, dem 01.06., in Laakirchen ausgetragen.

Wie schon im Herbst zeigte die erste U14 Mannschaft ein hohes Level an Teamgeist, blieb ungeschlagen und konU14 Bezirknte sich für die Landesmeisterschaft am Samstag, dem 04.06., in Reichenthal qualifizieren.

Auch die 2. Mannschaft der U14 bewies Kampfgeist und konnte das Spiel gegen Konkurrenten FBV Grieskirchen, anders als im Herbst, für sich entscheiden. Das nächste Spiel, gegen die Mädels des UFG Grieskirchen/Pötting, ging unentschieden aus.

Endstation Cup-Achtelfinale

Beim Ligakonkurrenten TV Enns war für ASKÖ Laakirchen Papier Endstation im OÖ-Cup. Die Gastgeber präsentierten sich stärker als in der Bundesligabegegnung und ließen der kombinierten Laakirchner Mannschaft nicht viel Boden, Endstand 0:4.

Für Laakirchen: Marco Grafinger, Markus Beisskammer, Hari Schmidt, Michael Almhofer, Manuel Helmberger, Paul Grafinger

Damen können Spiel drehen

Am Sonntag, dem 29. Mai, trafen die Laakirchner Hausherrinnen auf die Gegnerinnen des UFBC Rohrbach/Berg.

Frühjahr 16 Rohrbach

Im ersten Satz des Matches wurde den Zuschauern noch kein schönes Spiel geliefert, da kaum Punkte durch Rückschläge, sondern vielmehr durch starke Service erzielt wurden. 

Auch die darauffolgenden beiden Sätze ließen von Laakirchner Seite deutlich Spielraum nach oben

Jedoch im 4. und vermeintlich letzten Satz aus Sicht der Mühlviertlerinnen gelang es den Papier Mädels erstmals die variablen Schläge von Luu Schlechtl in den Griff zu bekommen und selbst verstärkt zurückzuschlagen. Dieser Satz endete mit einem relativ deutlichen 11:6 für die Laakirchen 5.

Ohne Pause wurde nach diesen 4 Sätzen direkt weitergespielt und der Heimmannschaft gelang es an immer mehr Kontrolle zu gewinnen und die Angriffsbälle der Gegnerinnen immer besser abzuwehren. Auch der konstante Druck am eigenen Angriff, brachte die Rohrbacherinnen oftmals in Bedrängnis.

Mit einem 4:3 (8:11, 10:12, 9:11, 11:6, 11:8, 11:2, 11:7)gelang es den Laakirchnerinnen schlussendlich doch noch die Partie für sich zu entscheiden und den Zuschauern ein spannendes Spiel darzubieten.

U-16-Jungs auf Rang 6 bei LM

Die von Mike betreute U-16 kam bei der LM in Froschberg in der Vorrunde zu einem Sieg gegen Münzbach (11:8, 11:8), musste sich aber Freistadt (3:11, 4:11) und Grünburg (8:11, 8:11) geschlagen geben. Im Platzspiel gegen Münzbach verloren die Jungs erst in der Verlängerung knapp (11:5, 8:11, 10:12).

Für Laakirchen: Christoph Umgeher, Johann und Roman Kreutzer, Thomas Elger, Sandro Deischitz und Julian Feichinger (Schwanenstadt).

Bronze für stark aufspielende U12-Girls

Bei den Landesmeisterschaften U12 weiblich in Grieskirchen errungen die Mädls in der Vorrunde zwei Siege und ein Unentschieden. Punktegleich, aber mit schlechterem Ballverhältnis zog man als Zweitplatzierter der Gruppenphase ins Halbfinale gegen Grieskirchen ein. Im ersten Satz wechselte die Führung ständig, doch die Heimmannschaft gewann knapp mit 11:9. Die Laakirchner Mädls fanden daraufhin nicht mehr ins Spiel zurück  und verloren den zweiten Satz. Durch diese 0:2 Niederlage, zog man ins Spiel um Platz 3 ein, wo sie auf Freistadt trafen. Wie ausgewechselt starteten sie top motiviert in den ersten Satz. Durch Glanzleistungen auf beiden Seiten entstanden extrem lange Ballwechsel und erst der allerletzte Ball brachte ein 15:14 und die Satzführung für Freistadt. Laakirchen ließ die Köpfe nicht hängen und auch der zweite Satz war für die Zuschauer äußerst spannend, doch diesmal hatte Laakirchen die Nase knapp mit 11:9 vorne.  Die Hitzeschlacht ging somit in den allerletzten entscheidenden Satz. Nervenaufreibend ging es weiter, die Papier-Fünf konnte sich 2 Matchbälle erkämpfen, jedoch konnten sie den Sack nicht zumachen und Freistadt glich auf 10:10 aus. Schlussendlich holten sie sich durch starke Abwehrleistungen die Bronzemedaille. Sie qualifizierten sich somit für die Staatsmeisterschaft die wiederum in Grieskirchen stattfindet.

IMG-20160529-WA0066-1

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

v.l. Andela, Samra, Emma, Christina, Laura, Julia, Jasmin
      Richie, Eva

1.M-BL: Knappe Heimniederlage

APO-Mai2016 (2)ASKÖ Laakirchen Papier – DSG Hirschbach   3:4 (6:11, 4:11, 11:6, 11:3, 6:11, 11:2, 8:11)

Ohne Michael Almhofer und Marco Grafinger sowie mit einem angeschlagenen Markus Beisskammer musste die neu formierte Fünf – mit Spielertrainer Roland Helmberger im Angriff – erst ins Spiel finden. Nach einem o:2 und 2:3-Satzrückstand schafften sie immer den Ausgleich, der Entscheidungssatz ging aber dann knapp an den Aufstiegskandidaten aus dem Mühlviertel.