4 Punkte zum Landesligastart!

Nach der Verletzung von Andi Gegenleitner und Paul Grafinger wurde für die 1. Spielrunde in Schwanenstadt Marco Grafinger in der 2.LL-Süd eingesetzt, der mit der verjüngten Mannschaft (Christoph Littringer, Christoph Umgeher, Gabriel Grafinger, Roman Kreutzer und Sandro Deischitz) einen tollen Herbstsaisonstart hinlegte.

ASKÖ Laakirchen Papier 2 – Union Windischgarsten 2         3:1 (11:9, 8:11,11:6, 11:6)

ASKÖ Laakirchen Papier 2 – Union Schwanenstadt 2            3:1 (13:11, 11:6, 8:11, 11:8)

Mani holt Bronze bei „EM der Superlative“!

EM2016_Manuel_Helmberger_(ÖFBB - Ahrens Michael)EM-2016 (2)EM-2016 (3)

Österreich musste sich bei der Heim-EM in Grieskirchen mit Bronze begnügen. Nach dem 1:3 im Halbfinale gegen die Schweiz bekam es Rot-Weiß-Rot im kleinen Finale mit Italien zu tun, die schon der Bundesrepublik einen Satz abringen konnte. Die von („unserem“) Jörg Ramel betreuten Azzuris boten den Österreichern erneut die Stirn, mussten sich aber dann doch mit 2:4 geschlagen geben. Leider war Mani am Schlusstag nicht einsatzfähig, ein Kreislaufzusammenbruch bei der Physiotherapie (mit einem Cut über dem Auge) vor dem Spiel zwang ihn auf die Bank. Im einem hochklassigen Finale schlug Deutschland die Schweiz mit 4:2, 3200 Zuseher verfolgten die Spiele live.

Fotos: Ahrens/Almhofer

 

Mani-Anfeuern bei der EURO

Schon am 1. Spieltag „pilgerten“ viele Laakirchner nach Grieskirchen, um Mani und sein Team bei der EM stimmkräftig zu unterstützen. Leider blieben die Erfolge (noch) aus, aber besonders für unsere U-12-Jungs – mit den neunen Dressen – war der Besuch sehr eindrucksvoll. Mit Marco gab´s auch einen Volunteer beim Grieskirchner Veranstalter, er hat einen „glücklichen“ Job ergattert 😉

EURO-U-12-2016EURO-Herren-2016

ÖM-Gold-Double für 45+ und 65+ !

Nach den beiden Hallentiteln gab es nun auch bei den Österreichischen Meisterschaften am Feld in Graz zweimal Gold für die Laakirchner Oldies. In beiden Spielklassen gab es 5 Teilnehmer, die 65+-Truppe um „Präsident“ Franz Penninger gewann das entscheidende Spiel gegen die Union Graz knapp mit 2:0, die 45+Truppe (erstmals mit Sportstadtreferent Dietmar Mottl) gewann in einem ausgeglichenen Teilnehmerfeld auch das spannende Endspiel gegen die SU St. Johann/Walde mit 2:0 und gab damit keinen Satz im Bewerb ab.

ÖM-AK-5-Feld-Graz2016 (32)ÖM-AK-2-Feld-Graz2016 (27)

13. Stadtmeisterschaft: And the winner is (again): Selecao

Obmann Franz Penninger durfte bei der 13. Auflage der Faustball-Stadtmeisterschaft 18 Mannschaften willkommen heißen, die bei idealen Witterungsbedingungen weitgehend verletzungsfrei um die Bälle kämpften.  Es setzten sich wie in den Jahren zuvor die Favoriten für die Endrunde durch. Im kleinen Finale bezwangen die Tennisspieler von ASKÖ Steyrermühl die Flying Hawks mit 17:8, das Endspiel war eine Neuauflage des Finales von 2015. Nach dem Gewinn des Wanderpokals ließ die Selecao (Zauner/Buchschachermair/Lettner) auch heuer nichts anbrennen und besiegte das (mit Roithamer neu besetzte) Team Stelzhammerweg (Markus Beisskammer) mit 2:0.

Die weiteren Platzierungen: 5. Blaues Wunder, 6. -Team Vorchdorf, 7. Dursties, 8. FC Lindach Legionäre, 9. Flower Power, 10. Pink Fluffy Unicorns, 11. Die Almis, 12. Sternchen in der Mitte, 13. Die Minions, 14. Team Eisenleber, 15. Reintal Bombers, 16. Super Volleys, 17. Montagsturner, 18. Hang Over 16

DSC_0154DSC_0148DSC_0144

Viele Fotos (Mottl/Almhofer) von der Stadtmeisterschaft gibt es demnächst auf der Homepage!

Laakirchnerinnen in Jona und Widnau

Am Samstag dem 30. Juli bestritten die Papier Mädels erstmals die Oberseemasters in Jona. In der Gruppenphase konnten sich die Damen dort gegen den VFK 1901 Berlin und VfL Kellinghusen 2 durchsetzen. Damit platzierten sie sich als Dritte der Gruppe. Die folgenden Spiele konnten die Papierstädterinnen jedoch nicht für sich entscheiden, weshalb am Ende der 12. Platz für sie herausschaute.

Am darauffolgenden Sonntag, dem 7. August, traten die Laakirchen 5 dann beWhatsApp Image 2016-08-09 at 17.13.01im Grenzlandturnier in Widnau an. Nach einem etwas holprigen ersten Spiel gegen den ATSV Salzburg konnten die Mädels immer besser ins Turnier finden und sich in der Gruppe den 2. Platz sichern. Bei den darauffolgenden Kreuzspielen traten die Laakirchnerinnen stark auf, verloren diese beiden Spiele gegen das Team Österreich und die Kellinghusner Damen jedoch knapp. Schlussendlich konnte aber ein guter 6. Platz erreicht werden.

Carina und Mani bei Team-Testspielen

Lsp-CH-Jona-2016In Jona/Schweiz gab es für Österreichs Damen- und Herrenteam Testspiele gegen die Eidgenossen. Bei den Frauen war erstmals Laakirchens Angreiferin Carina Steindl im Team Austria im Einsatz, das Spiel ging knapp mit 3:2 an die Schweizerinnen.

Manuel Helmberger kämpfte bei den Herren gegen den Vizeweltmeister, trotz guter Leistung leider erfolglos (0:4). Dabei lag die rot-weiß-rote Truppe von Teamchef Martin Weiß in den ersten drei Sätzen jeweils mit 10:8 voran.

Foto: Krammer/Jona

Mani im EM-Team!

DSCN6855Manuel Helmberger steht nach der WM 2015 nun auch im rot-weiß-roten Team für die Heim-EM in Grieskirchen (26. – 28. August 2016). Entsprechend viele Laakirchner werden sich auf den Weg machen, um ihn dabei kräftig zu unterstützen!

Nichts zu holen bei U12 ÖM

Am ersten Tag der U12 weiblich Staatsmeisterschaft in Grieskirchen starteten die Laakirchnerinnen gleich gegen die stärksten Mannschaften Grieskirchen  und Seekirchen. Bei beiden Spielen konnte man mithalte, jedoch kein Satz gewinnen.
Am zweiten Tag ging es dann gegen Arnreit weiter. Wieder konnte man gut mitspielen und lag sogar phasenweise in Führung , jedoch musste man sich auch diesen geschlagen geben. Bei immer stärkerem Regen und immer schlechteren Platzverhältnissen ging es in die letzte Vorrundenbegegnung gegen St. Veit.
Viel Einsatz und Zusammenhalt blieb aber auch in diesem Match unbelohnt und man kassierte erneut ein knappes 0:2.
Das letzte Spiel gegen Arnreit um den 4.Platz entwickelte sich zu einer wahren Schlammschlacht. Schwierige Platzverhältnisse und zu wenig Druck im Angriff, ergaben dann schlussendlich eine 1:2 Niederlage und damit der 5.Platz.

Auf den tollen Einsatz können die Girls trotzdem stolz sein und der Spaß kam auch nicht zu kurz.

PicsArt_06-12-06.50.58 (1)