Mädels gewinnen Match auf Augenhöhe

Am dritten Adventsonntag spielten die Laakirchner Damen auswärts gegen die Mannschaften aus Ulrichsbergs und aus Seekirchen.

In der ersten Begegnung, gegen die Damen der Union Ulrichsberg, konnten die Mädels aus Laakirchen zunächst souverän aufspielen. Im zweiten Satz dann aber machten sie zu viele Eigenfehler und mussten diesen dann mit 7:11 abgeben. In den darauffolgenden beiden Sätzen spielten die Paper Girls dann wieder gewohnt stark auf und gewannen das Match mit 3:1 (11:7, 7:11, 11:2, 11:3).

Das Spiel gegen die Hausherrinnen aus Seekirchen war wie auch schon in der Hinrunde ein echtes Match auf Augenhöhe. Starke Bälle auf beiden Seiten ließen die Begegnung über die volle Länge gehen. Am Ende des fünften Satzes hatten die Seekirchnerinnen dann die Nase vorne und sogar einen Matchball. Nachdem die Laakirchner Mädels den dann aber abwehren konnten, gelang es ihnen auch das Spiel mit 3:2 (11:9, 8:11, 11:7, 4:11, 13:11) für sich zu entscheiden.  

„Das war echt eine wuchtige Runde heute. Beide Mannschaften haben sehr gut gespielt und da sind wir natürlich froh, dass wir 4 Punkte machen konnten“, freut sich Kapitänin Theresa Eidenhammer über die gewonnenen Spiele.

Chance auf Revanche bei der 1. Rückrunde: Paper Girls treffen erneut auf direkten Konkurrenten Seekirchen

Die erste Rückrunde der Frauen Hallenbundesliga stellt für die Laakirchnerinnen gleich eine große Herausforderung dar. Sie treffen am Sonntag (10:00) auswärts auf die starken zweitplatzierten Mädels aus Seekirchen und das Team aus Ulrichsberg. Gelingt ein Sieg gegen die Seekirchnerinnen, hätten die Papierstädterinnen die Chance, auf den zweiten Platz vorzurücken.

Das erste Spiel der Runde bestreiten die Paper Girls gegen die Damen aus Ulrichsberg. „Auch wenn wir das erste Spiel gegen Ulrichsberg klar gewinnen konnten, müssen wir wieder sehr konzentriert spielen, um gegen die kämpferischen Mädels aus dem Mühlviertel einen Sieg einzufahren“, meint Kapitänin Theresa Eidenhammer zu dieser Begegnung.

Das nächste Duell verspricht hingegen mehr Spannung. Mussten sich Steindl und Co. beim letzten Aufeinandertreffen mit dem Seekirchner Team noch geschlagen geben, wollen sie dieses Mal zeigen, dass sie auch auswärts eine Top-Performance hinlegen können und sich für die Heimniederlage revanchieren. „Wir freuen uns auf das Spiel gegen Seekirchen, sie sind wirklich eine sehr starke Mannschaft aber wir wollen dieses Mal unbedingt gewinnen, um dem Final3 noch einen Schritt näher zu kommen“, so Angreiferin Carina Steindl.

  1. Runde 1. Frauen Hallenbundesliga:
    15.12.2019, 10:00 Gymnasium Seekirchen

Union Ulrichsberg – Askö Laakrichen
Askö Seekirchen – Union Ulrichsberg
Askö Seekirchen – Askö Laakirchen

Foto: Bewo

Damen nach der Hinrunde auf Platz 3

In der letzten Hinrunde der 1. Frauen Bundesliga empfingen die Laakirchner Mädels die Mannschaften des FBC Linz AG Urfahr und der SPG Wolkersdorf/Neusiedl.

Die erste Begegnung lieferten sich die beiden Gastmannschaften. In einer etwas überraschenden Wendung konnten die Linzerinnen den ersten Satz gegen Neusiedl ganz klar für sich entscheiden. In den drei darauffolgenden Sätzen jedoch, gelang es ihnen nicht mehr so richtig ihr Spiel durchzuziehen und die Partie endete mit 3:1 (3:11, 11:6, 11:5, 11:5) für Wolkersdorf/Neusiedl.

Im Spiel der Laakirchen 5 gegen die Damen aus Linz, gelang es der Heimmannschaft sehr gut vom ersten Ball an ins Spiel zu finden. Auch als die Urfahr-Mädels dann ihr Service umstellten, konnten die Papierstädterinnen gut kontern und das Spiel mit 3:0 (11:6, 11:8, 11:6) klar für sich entscheiden.

Die Partie gegen die Mannschaft aus Neusiedl begann sehr knapp. Viele tolle Abwehraktionen und Angriffe hatten lange Ballwechsel zur Folge. Nach den ersten beiden gewonnen Sätzen, ließen die Paper Girls dann nichts mehr anbrennen und gewannen das Spiel mit einem souveränen 3:0 (11:7, 11:6, 11:2).

„Heute ist es uns richtig gut gelungen unser Spiel durchzuziehen. Besonders in der Partie gegen Wolkersdorf/Neusiedl ist es phasenweise recht heiß hergegangen und mit dem konnten wir gut umgehen. Mit 12 Punkten in der Tasche und nur 2 Punkten Abstand zum Tabellenzweiten, starten wir dann nächste Woche wieder voll motiviert in die Rückrunde“, so Zuspielerin Emma Dallinger.

 

Letzte Hinrunde der 1. Frauen Bundesliga: Laakirchen empfängt Urfahr und Wolkersdorf/Neusiedl

Nach der letzten recht guten Performance in heimischer Halle, wollen die Paper Girls am Samstag 7.12 um 13:00 Uhr in der letzten Hinrunde gegen Urfahr und Wolkersdorf/Neusiedl an diese Leistung anknüpfen und sich weitere wichtige Punkte holen, um am Ende ein Ticket für das Final 3 lösen zu können.

Die neuformierten Urfahranerinnen, die sich mit zwei Schlägerinnen verstärkt haben und auch vermehrt auf das berühmt-berüchtigte „Ziaga“ Spiel zurückgreifen, dürfen wegen ihrer routinierten und trotzdem unberechenbaren Spielweise nicht unterschätzt werden. „Wir müssen uns auf Urfahr´s Spielstil einstellen und uns nicht von taktischen Umstellungen überraschen lassen“, so Coach Helmberger, der die Laakirchnerinnen wieder an der Seitenlinie unterstützen wird.

Auch mit der SPG Wolkersdorf/Neusiedl lieferten sich die Papierstädterinnen schon den ein oder anderen hitzigen Schlagabtausch. In diesem Spiel gilt es, die teils sehr wuchtigen Angriffe gut abzuwehren und dann das Leinenspiel optimal aufzuziehen. „Wir freuen uns immer auf die Begegnungen mit Wolkersdorf/Neusiedl, es wird bestimmt auch dieses Mal eine super Partie“, so Jungangreiferin Sabine Kranzl.

  1. Runde 1. Frauen Hallenbundesliga:

Samstag, 7.12.2019, 13:00 Sporthalle Laakirchen

FBC Linz AG Urfahr – SPG Wolkersdorf/Neusiedl
Askö Laakirchen Papier – FBC Linz AG Urfahr
Askö Laakirchen Papier – SPG Wolkersdorf/Neusiedl

Foto: Bewo

Wichtige 2 Punkte für Paper Girls

Die Laakirchnerinnen gewinnen in der Schlagerrunde klar gegen Arnreit, müssen sich aber Meister Nußbach geschlagen geben.
Obmann Karl Brunnbauer vertrat an der Seitenlinie den verhinderten Trainer Roland Helmberger, eine kompakte Laakirchner Vorstellung mit druckvollem Angriffsspiel von Carina Steindl sorgte für einen 11:9, 11:4 und 11:6 Sieg gegen die bislang ungeschlagenen Mühlviertlerinnen. Nußbach war an diesem Tag nicht zu knacken, bitter war vor allem der Verlust von Satz zwei, wo sich Laakirchen eine 7:3-Führung mühsam erarbeitete, dann aber einbrach (8:11, 8:11, 6:11).

„Wir konnten über weite Strecken unser Spiel gut aufziehen, haben aber gesehen, dass vor allem gegen die sehr guten Gegner noch Luft nach oben ist“, so Spielerin Johanna Schausberger.

Top Runde in Laakirchen!

Kommenden Samstag, 30.11 (13:00 Uhr) treffen die Laakirchnerinnen in der heimischen Halle auf niemand geringeren als den Tabellenersten und Langzeitrivalen Nussbach, sowie das zurzeit zweitplatzierte Team aus Arnreit. 2 Punkte sind dabei fast „Pflicht“ für die Papierstädterinnen, um nicht aus den ersten drei Tabellenrängen zu rutschen. Hochklassige, spannende Spiele sind vorprogrammiert!

Das letzte Duell in der Halle, Bundesligafinale in Freistadt im Februar 2019, ging an die Nussbacherinnen, vor heimischem Publikum wollen sich die Paper Girls aber revanchieren und einen Sieg nach Hause holen. „Wenn wir unsere beste Leistung abrufen können, ist ein Sieg durchaus realistisch, es wird bestimmt ein spannendes Match“, meint Abwehrspielerin Anna Wohlfahrt.

Auch das Spiel gegen das junge, neuformierte Team aus Arnreit wird sicherlich nichts für schwache Nerven. Die Arnreiterinnen haben diese Hallensaison, wie Nussbach, noch kein Spiel verloren und gelten auch als heißer Kandidat für das Final3 in Kufstein. „Die arnreiter Mädels sind ein starkes, junges Team, die es uns sicher nicht leicht machen werden, wir sind aber positiv gestimmt und wollen uns die zwei wichtigen Punkte unbedingt holen“, so Neuzugang Nicole Sollböck.

3. Runde Frauen Hallenbundesliga:

13:00 Uhr, Sporthalle Laakirchen

Laakrichen – Arnreit
Laakrichen – Nussbach
Nussbach – Arnreit


Foto: Bewo

Mädels holen sich 4 Punkte

Am Samstag, dem 23. November, spielten die Laakirchner Damen in Wels gegen die Gastgeberinnen des FSC Wels 08 und die Mädels der Union Compact Freistadt.

Ins erste Spiel, gegen die Mühlviertlerinnen, gelang den Laakirchen 5 ein super Start. Von Abwehr bis Angriff lief alles wie am Schnürchen. Lediglich im dritten Satz, schlichen sich dann auf Laakirchner Seite einige Fehler ein und die Freistädterinnen kamen immer besser ins Spiel. Nach einem spannenden letzten Satz, konnten die Papierstädterinnen dann aber dennoch die Partie mit 3:0 (11:6, 11:5, 13:11) für sich entscheiden.

Die Partie gegen die Gastgeberinnen aus Wels startete gleich sehr spannend. Besonders im ersten Satz war es ein Spiel auf Augenhöhe, da beiden Mannschaften tolle Abwehraktionen und gute Angriffe gelungen sind. Nach einem knapp erkämpften ersten Satz konnten sich die Paper Girls dann aber immer besser durchsetzen. Im dritten Satz dann wurden die kurzen Bälle der Welserinnen immer mehr zum Problem, nach einer taktischen Umstellung auf Laakirchner Seite, konnten das dann aber souverän gelöst werden und das Spiel ging mit 3:0 (14:12, 11:6, 11:8) an Laakirchen.

„Das war heute eine echt gute Runde für uns. Gerade nach der letzten Runde sind wir mit unserem Spiel sehr zufrieden und wir freuen uns natürlich auch über die vier Punkte“, äußert sich Kapitänin Theresa Eidenhammer zum Spieltag.

 

Foto: Wolfgang Benedik

2. Runde der 1. Frauen Bundesliga: Paper Girls treffen auf Wels und Freistadt

Die Laakirchnerinnen, die den nicht ganz optimalen Start in die Hallenbundesliga vergangenes Wochenende hinter sich lassen und nun voll durchstarten wollen, treffen am Samstag, 23.11 um 13:30 in Wels auf die Gastgeberinnen und das junge Team der Freistädterinnen.

Vor allem die Begegnung mit den Welser Damen wird sehr spannend, da Ex-Laakirchen Angreiferin Janine Brunner nun die Messestädterinnen verstärkt und die beiden Teams das erste Mal seit dem Abgang von Brunner aufeinander treffen. „Wels hat auch einen denkbar schlechten Start erwischt, dennoch darf man das routinierte Team nicht unterschätzen, vor allem da sie ihren Kader mit zwei starken Spielerinnen erweitert haben“, so Neo-Coach Helmberger.

Auch gegen die Damen aus Freistadt müssen die Papierstädterinnen eine top Leistung abrufen, da das junge, dynamische Team aus dem Mühlviertel in der Vergangenheit schon des Öfteren gezeigt hat, wie effektiv ihr kompaktes und fehlerfreies Spiel ist. „Beim Vorbereitungsturnier in Kufstein mussten wir uns den Freistädterinnen geschlagen geben, wir wollen uns dieses Mal aber besser verkaufen und unser Leinenspiel konsequenter durchziehen“, analysiert Angreiferin Carina Steindl die Ausgangslage.

Samstag, 23.11.2019
13:30 NMS Lichtenegg, Wels

1. Union Compact Freistadt – ASKÖ Laakirchen Papier
2. FSC Wels 08 – Union Compact Freistadt
3. FSC Wels 08 – ASKÖ Laakirchen Papier

Foto: Bewo

 

2 Punkte zum Saisonstart

Zum Saisonstart, am Samstag dem 16. November, spielten die Laakirchner Damen vor heimischem Publikum gegen die Mannschaften der Askö Seekirchen und der Union Ulrichsberg.

Das erste Spiel des Tages erfolgte zwischen den beiden Gastmannschaften. Nach einem anfangs recht ausgeglichenen Spiel, konnten sich die Seekirchnerinnen dann schlussendlich aber durchsetzen und konnten die Parte mit 3:1 (11:8, 8:11, 11:3, 11:5) für sich entscheiden.
Im zweiten Spiel trafen dann die Laakirchen 5 auf die Mädels aus Ulrichsberg. Das ganze Spiel hindurch glänzten die Gastgeberinnen sowohl bei der Annahme, als auch im Zuspiel und im Angriff. Das Match ging somit klar an die Papierstädterinnen mit 3:0 (11:3, 11:8, 11:3).
Die letzte Partie spielten die Mädels dann gegen die Mannschaft aus Seekirchen. Zu Beginn des Spieles hatten die Laakirchnerinnen die Nase vorne und sie konnten den ersten Satz mit 11:6 für sich entscheiden. In den darauffolgenden Sätzen lieferten sich die beiden Mannschaften einen heißen Kampf, der dann aber mit 3:1 (6:11, 11:9, 11:7, 11:8) für die Damen aus Seekirchen endete.

„Gegen Ulrichsberg haben wir unser Spiel voll durchziehen können, in der Partie gegen Seekirchen ist uns das dann nicht mehr ganz so gut gelungen,vor allem weil sich dann auch blöde Eigenfehler eingeschlichen haben. Alles in allem ist das aber ein guter Start in die Saison gewesen für uns“, analysiert Trainer Roland Helmberger die erste Runde der Saison.

 

Damen im Cup-Finale

Am Dienstag, dem 18. Juni, spielten die Mädels in Nussbach um den Einzug ins OÖ-Cup-Finale.

Die Laakirchen 5 starteten zunächst verhalten in die Partie, konnten den 7:2 Rückstand im ersten Satz dann jedoch aufholen und gewannen diese mit 14:12. Auch in den darauffolgenden Sätzen ging es heiß her, so dass es nach vier gespielten Sätzen dann 2:2 stand. Im fünften Satz konnten die Mädels dann den Rückstand von 10:7 aufholen und den Satz mit 15:14 für sich entscheiden. Im letzten Satz gelang es ihnen dann sich ein bisschen abzusetzen und die Partie ging mit 4:2 () an die Laakirchner Damen.

„Echt super, dass wir jetzt zum zweiten Mal in Folge im Cup-Finale dabei sind und das Match gegen Nussbach war noch dazu eine super Vorbereitung fürs Final3“, freut sich Kapitänin Theresa Eidenhammer über den Sieg.